
Anreicherung einer Chemikalie in einem Organismus durch Aufnahme aus dem umgebenden Medium und über die Nahrung; die Fähigkeit von lebenden Organismen, Elemente in höheren Konzentrationen anzureichern, als dem Median der Spezies in nicht verunreinigter Umgebung entspricht. Querverweis: Anreicherung, Anreicherungsfaktor, Bioindikation, Bioindikat...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=219

Bioakkumulation ist die Anreicherung einer Substanz in einem Organismus durch Aufnahme aus dem umgebenden Medium oder über die Nahrung (siehe Nahrungskette). Der Begriff Bioakkumulation wird sowohl für den Vorgang des Akkumulierens verwendet als auch für die Kennzeichnung des erreichten Momentan- oder Gleichgewichtszustandes. Vielfach laufen be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bioakkumulation

Anreicherung von Stoffen (z. B. Schwermetalle Pflanzenschutzmittel radioaktive Nuklide) in Organismen oder ganzen Ökosystemen.
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Bioakkumulation ist die Anreicherung einer Chemikalie in einem Organismus durch Aufnahme aus dem umgebenden Medium und über die Nahrung.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/bioakkumulation.html

B. ist die Anreicherung von Stoffen im Organismus nach der Aufnahme aus der belebten oder unbelebten Umgebung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Bioakkumulation, die Anreicherung v. a. von oft giftig wirkenden anorganischen und organischen, auch von radioaktiven Substanzen in Organismen nach Aufnahme aus Luft, Boden und Wasser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bioakkumulation: Ansammlung und Speicherung von chemischen Substanzen, die z. B. über die Nahrungskette in den Körper gelangen. Diese Substanzen werden kaum ausgeschieden oder abgebaut und daher im Gewebe eingelagert, z. B. Schwermetalle oder radioaktive Substanzen im Knochengewebe. Organische Subst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bioakkumulation En: bioaccumulation Etymol.: latein. accumulare = anhäufen die Anreicherung bestimmter chemischer Stoffe im Körper bzw. Körperorganen, z.B. bei Vergiftungen (Schwermetalle, Kadmium etc.) oder nach Applikation radioaktiver Substanzen zur Diagnostik (z.B. Anreicherung von radioaktivem Jod in der Schilddrüse). S.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.