
Die Phrenologie (gr. φρήν, φρενός phrenos = „Geist“, „Gemüt“, „Zwerchfell“ und λογοσ = „Lehre” ) ist eine zu Beginn des 19. Jahrhunderts von dem Arzt und Anatom Franz Joseph Gall (1758–1828) begründete topologisch ausgerichtete Lehre, die versuchte, geistige Eigenschaften und Zustände bestimmten, klar abgegrenzt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phrenologie

Phrenologie: spekulative Lokalisierung bestimmter Persönlichkeitsmerkmale im Gehirn Phrenologie die, von F. J. Gall begründete (überholte) Schädellehre.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Phrenologie (griech.), Geistes-, Gehirnlehre, besonders die Gallsche Schädellehre (s. d.); daher Phrenolog, der sich mit derselben beschäftigt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die von F. J. Gall und G. Spurzheim aufgestellte, inzwischen als wissenschaftlich nicht haltbar erwiesene Lehre, nach der man aus der Beschaffenheit der Kopfoberfläche (z. B. Wulstbildungen an den Schläfen) auf die geistigen Eigenschaften und den Charakter eines Menschen schließen könne.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/phrenologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.