
Das Phasenkontrast-Verfahren ist ein Abbildungsverfahren in der Lichtmikroskopie. Dabei wird ausgenutzt, dass sich neben der Amplitude auch die Phase von Lichtwellen beim Durchgang durch ein Medium abhängig von seinem Brechungsindex verändert. So ist eine direkte Abbildung von Strukturen möglich, die nur einen geringen Eigenkontrast aufweisen u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phasenkontrastmikroskopie

Ph
asen/kontr
ast/mikroskopie
En: phase-contrast microscopy (F. Zernike 1935) Verfahren, bei dem die sehr geringen Phasenänderungen, die das Licht bei Durchtritt durch das Objekt erfährt, sichtbar gemacht werden, indem das nicht gebeugte ('direkte') Licht gegenüber dem gebeugten durch eine 'Phasenplatte' (z.B. Glas mit ringfÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.