
Pfründenhäufung (mlat. cumulatio beneficiorum). Ließ sich ein Geistlicher mehrere Güter (beneficia) oder pfründenträchtige Ämter übertragen, sprach man von Pfründenhäufung. Die so auf eine Person gehäuften Ämter konnten nur noch mangelhaft versehen werden. Andererseits konnte ein einzelnes Amt häufi...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.