
Die Pfeiffersche Regel ist eine von Carl C. Pfeiffer aufgestellte Hypothese aus der medizinischen Chemie über die pharmakologischen Eigenschaften von optisch aktiven Wirkstoffen. Sie besagt, dass je höher die Affinität eines chiralen Liganden zu seinem Protein ist, desto höher sei auch die Stereoselektivität, ausgedrückt durch das eudismisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfeiffersche_Regel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.