Pfändungspfandrecht Ergebnisse

Suchen

Pfändungspfandrecht

Pfändungspfandrecht Logo #42000 Das Pfändungspfandrecht ist ein Pfandrecht des Vollstreckungsgläubigers an einem gepfändeten Gegenstand. Es entsteht durch Pfändung einer Sache durch den Gerichtsvollzieher oder einer Forderung durch das Vollstreckungsgericht bei der Zwangsvollstreckung. Dass der Gläubiger durch die Pfändung ein Pfandrecht erwirbt, ergibt sich aus {§|804|zp...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pfändungspfandrecht

Pfändungspfandrecht

Pfändungspfandrecht Logo #42072Recht, das der Gläubiger im Rahmen der Zwangsvollstreckung an den gepfändeten Gegenständen erwirbt. Es ist in § 804 der Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt. Wer gegen einen Schuldner einen Titel erwirkt hat, kann durch den Gerichtsvollzieher Sachen des Schuldners pfänden las...
Gefunden auf https://www.anwalt24.de/lexikon

Pfändungspfandrecht

Pfändungspfandrecht Logo #40204Im Regelfall steht dem Gläubiger eine Geldforderung zu und der Schuldner will einfach nicht zahlen. Damit der Gläubiger dennoch an sein Geld kommt, erhält er ein Pfändungspfandrecht (§ 804 ZPO). Dafür muss er folgendes tun: Er besorgt sich beim Amtsgericht einen Pfändungsbeschluss. Sind die Formalien erledigt, erhält er einen Vollstreckungs...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

Pfändungspfandrecht

Pfändungspfandrecht Logo #42834Das Pfändungspfandrecht ist der Rechtsgrund für die vom Gläubiger aus der Pfändung erlangte Befriedigung seines Anspruchs. Fehlt das Pfändungspfandrecht (z.B. weil die gepfändete Sache nicht dem Schuldner gehörte), so hat jemand auf dessen Kosten die Pfändung durchgeführt wurde einen Anspruch aus § 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 BGB. Voraussetzun...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/pfaendungspfandrecht.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.