
Pesthäuser. Im 15. Jh. wurden in vielen Städten Stiftungen eingerichtet, welche die Einrichtung und den Unterhalt von Häusern für Seuchen-, besonders für Pestkranke zum Ziel hatten; so z.B. in Köln, Münster oder Braunschweig. Die Häuser waren häufig einem bestimmten Personenkreis reserviert (Univers...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.