
Als Jakobsweg (span. Camino de Santiago) wird der Pilgerweg zum angeblichen Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Galicien (Spanien) bezeichnet. Darunter wird in erster Linie der Camino Francés verstanden, jene hochmittelalterliche Hauptverkehrsachse Nordspaniens, die von den Pyrenäen zum Jakobsgrab reicht und dabei die Königss...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobsweg

Das Netz der Jakobswege, die nach Santiago de Compostela führen
Gefunden auf
https://relilex.de/

(synon. Milchstraße): der westwärts führende von den drei Hauptpilgerwegen der hoch- und spätmittelalterlichen Westkirche. In Resten ist die Pilgerfahrt entlang des ~es bis heute erhalten bzw. wiederbelebt worden. Während der östlichste für Pilgerreisen geeignete Punkt, den das byzantin...
Gefunden auf
https://www.avenz.de/definition_j/jakobsweg.htm

Jakobsweg, Pilgerstraßen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Jakobsweg (auch Camino de Santiago) ist ein Pilgerweg zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Galicien (Spanien), der sich über ganz Europa erstreckt und eine sehr lange Tradition hat.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/j/jakobsweg.html

Pilgerstraße, die, verschiedene europäische Jakobspilgerwege aufnehmend, von Frankreich nach Santiago de Compostela (Spanien) zum Grab des Apostels Jakobus führt; in Frankreich ist sie in vier Routen aufgespalten, die, beginnend in Paris, Vézeley, Le Puy und Arles, bei Puenta la Reina westlich von Pamplona zusammenlaufen und in den spanischen J...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jakobsweg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.