
In der Persönlichkeitspsychologie existieren unterschiedliche Auffassungen darüber, was unter Persönlichkeit zu verstehen ist. Nach einer Definition von Guilford steht der Begriff Persönlichkeit für eine einzigartige Struktur von relativ stabilen Persönlichkeitszüg...
Gefunden auf
http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=P&KL_ID=135

Der Begriff Persönlichkeit umfasst die einzigartigen psychischen Eigenschaften eines Individuums, in denen es sich von anderen unterscheidet. „Temperament“ und „Charakter“ sind ältere Bezeichnungen für Teilaspekte. Es werden zahlreiche Persönlichkeitseigenschaften unterschieden. Die normale menschliche Variation von Persönlichkeitsmer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Persönlichkeit
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Persönlichkeit, plur. inus. die Eigenschaft eines Dinges, da es eine Person, d. i. ein für sich bestehendes vernünftig denkendes Wesen ist, das für sich Bestehen eines vernünftig denkenden Wesens Man hat in den neuern Zeiten wieder angefangen, die Persönlichkeit des Teufels zu bestr...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_502

die drei Aspekte des Persönlichen: das Persönliche, das Unpersönliche und das Überpersönliche. 'Drei Vorstellungen von dem Persönlichen kennen wir: das Persönliche, das Unpersönliche und das Überpersönliche. Es gab einstmals einen Menschenvorfahren, welcher höher war als jedes Tier, aber niedriger als der Mensch. Er bestand aus physische...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=123
(Persönlichkeitsmerkmale) Der Begriff der 'Persönlichkeit' gehört zu den schillerndsten Begriffen in den Verhaltenswissenschaften. Zum Kern der Persönlichkeitsmerkmale gehören Anlagen und Züge (traits) wie Intelligenz, Musikalität usw. Darüber hinaus sind die wesentlichen Persönlichkeitsmerkmale die dauerhaften Komponenten bzw. Must...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Alltagssprachlich: Mensch, der eine besonders überzeugende Identität besitzt bzw. eine besondere Rolle im öffentlichen Leben spielt. Als psychologischer Begriff meint Persönlichkeit die Summe der Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster einer Person (s.o.), also das, was die einzelne Person ausmacht und sie von anderen Menschen unterscheidet. Mit dem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Früher wurde eine Person zur P., wenn sie soviel an Bildung und Charakter besaß, daß sie weit über den Durchschnitt hinausragte. Heute genügt für den Aufstieg zur P. schon, daß man viel Geld hat oder viel in den Massenmedien genannt wird, wobei es Wurscht ist, woher das Geld stammt bzw. warum man für die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Persönlichkeit die, ein einzigartiges individuelles Muster von Eigenschaften eines Menschen, die relativ überdauernd dessen Verhalten bestimmen. (Persönlichkeitspsychologie)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Persönlichkeit
En: personality die dem Einzelnen seine charakteristische, unverwechselbare Individualität verleihende Struktur des Gefühls-, Willens- u. Affektlebens ('Verhaltensstruktur').
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

In neuerer Zeit geht die Psychologie dazu über, die Persönlichkeit nicht in ihre Segmente zu teilen, sondern von einer Gesamtpersönlichkeit auszugehen, die aktiv in das Leben hinein handelt, aber auch aus der Umwelt heraus wieder beeinflusst wird. Damit dürften alle Theorien über die Dreigliedrigkei...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Persoenlichkeit

(Text von 1930) Persönlichkeit. Die 'Persönlichkeit' ist 'die Freiheit und Unabhängigkeit von dem Mechanismus der ganzen Natur, doch zugleich als ein Vermögen eines Wesens betrachtet, welches eigentümlichen, nämlich von seiner eigenen Vernunft gegebenen reinen praktischen Gesetzen, die Person also als zur Sinnenwel...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32793.html

In der Wirtschaftssoziologie : ein in Psychologie und Soziologie häufig gebrauchter, aber im einzelnen sehr unterschiedlich und unscharf definierter Begriff, der die relativ stabile, zeitlich überdauernde, aber gleichzeitig dynamische, d.h. in Wandlung und Entwicklung begriffene Organisation der Eigenschaft en, Gewohnheit en, Einstellung en, ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/persoenlichkeit/persoenlichkeit.ht

im allgemeinen Sprachgebrauch eine ausgezeichnete Individualität; sonst Inbegriff der individuellen Eigenschaften einer Person. Der Persönlichkeitsforschung geht es um die Herausarbeitung von Persönlichkeitsfaktoren (z. B. Aktivität, Selbstbeherrschung, emotionale Stabilität) sowie eines „Prozesscharakters“ der Persönlichkeit (R....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/persoenlichkeit
(personality) Unter Persönlichkeit versteht man individuelle psychologische Merkmale, die ein konsistentes Verhalten auf bewirken. Verwandte Themen: Einflussfaktoren des Kaufverhalten
Gefunden auf
https://www.wiwi-treff.de/Marketing-Lexikon/Kategorie-1000
Keine exakte Übereinkunft gefunden.