
Das Peritoneum (von griech. peritonaion „das Ausgespannte“) oder Bauchfell kleidet als seröse Haut den Bauchraum aus. Es umgibt die meisten inneren Organe unterhalb des Zwerchfells bis zum Eingang des kleinen Beckens. Es ist durch ein einschichtiges, flaches Epithel gekennzeichnet. Die Auskleidung der Innenseite der Bauchwand nennt man Perito...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peritoneum

Bauchfell; kleidet die Becken- und Bauchhöhle aus und überzieht die meisten Organe in diesem Bereich.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Bauchfell; kleidet mit seinem wandständigen Blatt den gesamten Bauchraum aus. Das Eingeweideblatt bedeckt alle inneren Organe, die in der Bauchhöhle liegen und befestigt sie als Mesenterium an der hinteren Bauchwand. Im Eingeweideblatt verlaufen die zu den Organen ziehenden Gefäße und Nerven.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1862

= Bauchfell
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Bauchfell. Dünne Membran, die den Bauchraum auskleidet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Peritoneum das, das Bauchfell.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Peri/ton
eum
En: peritoneum (parietal; visceral) das als P. parietale die Bauchhöhlenwand u. bauchseitig die retroperitonealen Eingeweide, als P. viscerale die Baucheingeweide überziehende 'Bauchfell' (ca. 1,7†“2 m
2), bestehend aus Tunica serosa (Mesothel, den Liquor peritonei absondernd) u. Tela subserosa (Bindegewe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bauchfell Auskleidung (Serosa) der Bauch- und Beckenhöhle
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

das Bauchfell.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/peritoneum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.