
Patras ({ELSneu2|Patra Πάτρα} {F.Sg.}, Katharevousa und {ELSalt2|Πάτραι} {F.Pl.} Patre bzw. Patrai) ist eine wichtige Hafenstadt Griechenlands und Hauptstadt der Region Westgriechenland. Die Einwohnerzahl beträgt 214.580, damit ist Patras nach Athen und Thessaloniki die drittgrößte Gemeinde Griechenlands. Die nach der Zerstörung wä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Patras
[Zollverwaltung] - PATRAS (Paip Tracking Server) ist ein weitgehend geheim arbeitendes von der Bundesrepublik Deutschland betriebenes, elektronisches GPS-Fahndungssystem, mit dem der Zoll sowohl Menschen, Fahrzeuge als auch Waren beobachtet und verfolgt. Neben dem Zoll haben auch die Landeskriminalämter und das BKA Zugriff...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Patras_(Zollverwaltung)

Pạtras, griechische O. P. A. P.-Herkunftsbezeichnung für Weiß- und Rotweine aus dem Norden des Peloponnes; mit 4 000 ha (2002) Rebfläche ist ihr Anbaugebiet das größte der Halbinsel. Aus den einheimischen Rebsorten Mavrodaphne, Roditis und Sideritis und aus internationalen Sorten wie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Patras: Nördlich von Patras überspannt die Harilaos-Trikoupis-Brücke (2004 fertig gestellt) den... Pạtras, Hauptstadt der Region Westgriechenland und des Verwaltungsbezirks Achaia, auf der Peloponnes, am Golf von Patras, 163 400 Einwohner; orthodoxer Erzbischofssitz, U...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Patras , Stadt, s. Paträ.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechische Hafenstadt an der Nordküste des Peloponnes, am Golf von Patras, 172 000 Einwohner; fränkisch-venezianische Burg, Universität (1964), Fachhochschulen; Baumwoll-, Leder- und Gummiindustrie; Ausfuhr von Wein und Korinthen; Fährverkehr nach Italien, im Osten die Rion-Antirion-Brücke (2004 eröffnet) über den Golf von Korinth, Fl...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/patras
Keine exakte Übereinkunft gefunden.