
Passus (lat., Pl. passūs) steht für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Passus

Pạssus der, -/- , allgemein: 1. Abschnitt, Stelle eines Textes; 2. (selten) Angelegenheit, Fall.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pạssus der, altrömische Längeneinheit, entsprach 1,48 m.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Passus (lat., "Schritt"), bei den alten Römern Name für ein Maß von 5 Fuß (= 2 Gradus oder 2 à †” 2½ Fuß), bezeichnet den Raum von dem Punkt, wo ein Fuß aufgehoben, bis dahin, wo derselbe wieder niedergesetzt wurde, also in unserm Sinn einen Doppelschritt; 1000 solcher P. (mille p.) sind eine römische Meile (1478,70 m). 125 ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Stelle oder Absatz in einer Schrift.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/passus-allgemein
(Maße) altrömisches Längenmaß: 1 Passus = 1,45 m; Meile.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/passus-masse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.