Partialschwingung Ergebnisse

Suchen

Partialschwingung

Partialschwingung Logo #42000 Unter Partialschwingung versteht man bei einem Lautsprecher, dass sich benachbarte Flächenstücke der Membran gleichzeitig in entgegengesetzte Richtung bewegen. Dadurch kommt es zu destruktiver Interferenz mit verringerter Lautstärke. In der Umgebung der Eigenfrequenzen der Membran ist der Effekt besonders ausgeprägt. Mitunter wird behauptet, d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Partialschwingung

Partialschwingung

Partialschwingung Logo #42009(Lautsprecher) Theoretisch idealisiert, sollte eine Lautsprecher-Membran schwingen wie ein in sich unverformbarer Kolben. In der Praxis entstehen jedoch auf der Membranoberfläche - ähnlich wie auf einer Wasseroberfläche - unerwünschte Wellenbewegungen: Teilbereiche der Membran schwingen nach vorne, während andere Bereiche gleichzeitig n...
Gefunden auf https://www.fairaudio.de/lexikon.html

Partialschwingung

Partialschwingung Logo #42871eine der sinusförmig mit bestimmter Frequenz verlaufenden Teilschwingungen bei der Überlagerung mehrerer Schwingungen mit verschiedenen Frequenzen. Jede periodisch veränderliche Funktion lässt sich eindeutig in Partialschwingungen zerlegen (Fourier-Zerlegung).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/partialschwingung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.