Vollständige Lähmung beider Extremitäten einer Körperhälfte. Tritt vor allem bei Kinderlähmung sowie bei manchen Rückenmarksverletzungen, aber auch bei ausgedehntem Hirninfarkt auf. Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1814
Vollständige Querlähmung zweier symmetrischer Gliedmaßen infolge Läsionen oder raumgreifender Prozesse im Bereich der absteigenden Pyramidenbahnen des Rückenmarks Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/
vom Rückenmark ausgehende vollständige Lähmung der Gliedmaßen, die beide Seiten gleichermaßen betrifft (beide Beine oder beide Arme). Eine entsprechende unvollständige Lähmung heißt Paraparese. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/paraplegie