
Die hohe, schmale Pappel reckt sich häufig an den Ufern von Flussläufen in den Himmel. Durch ihre charakteristische Form ist sie den meisten Menschen bekannt. Heutzutage weiss aber kaum jemand, dass die Pappel schon in der Antike als wichtige Heilpflanze geschätzt wurde. Eine Salbe aus ihren Knospen gehört zu den ältesten überlieferten Salben...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/pappel.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Pappel, plur. die -n, ein Baum, Populus L. welcher auch Pappelbaum genannt wird. Man hat verschiedene Arten desselben. 1) Die schwarze Pappel, der schwarze Pappelbaum, die Pappelweide, von welcher die Italiänische Pappel eine bloße Abart ist, hat eine rauhe aschfarbene Rinde und dunkler...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_183

Pappel , Zitter- und Schwarz-, Populus tremula LINNÉ, Populus nigra LINNÉ Umgangssprachlicher Name: Espe Die Zitterpappel oder auch Espe genannt ist ein Weidengewächs. Zu finden ist sie als Strauch oder als bis zu 20 m hoher Baum. Ihre Blätter sind rundlich und langgestielt. ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Die Pappel - auch Espe genannt - ist ein Pionierbaum mit geringen Ansprüchen an Boden und Klima. Sie bruacht viel Lichtund steht häufig auf freien Flächen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Pappel: Zweig Pạppel, Populus, Gattung der Weidengewächse in Europa, Asien, Nordafrika und Nordamerika; sommergrüne, raschwüchsige, meist sehr hohe Bäume von forstwirtschaftlicher Bedeutung; einheimisch sind u. a. Silberpappel (Weißpappel, Populus alba), bis 30 m hoch, Blätter unterseits dic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Pappel (Populus) gehört zur Gattung der Weidengewächse (Salicaceae) und ist heimisch in Europa, Asien, Nordafrika und Nordamerika. Von den einheimischen Arten kommen folgende in Betracht: Silberpappel (Weißpappel), Zitterpappel (Aspe, Espe), Schwarzpappel, Pyramidenpappel (Säulenpappel) und die Kanada-Pappel. Bek...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4447.htm

Pappel (Pappelbaum, Populus L., hierzu Tafel "Pappel"), Gattung aus der Familie der Salicineen, meist hohe Bäume in Europa, Nordasien, Nordamerika mit breiten, dreieckigen, rhombischen oder rundlichen Blättern, meist langen, seitlich zusammengedrückten Blattstielen, vor den Blättern erscheinenden Blütenkätzchen und aus zwei später ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der nördlichen gemäßigten Zone verbreitete Gattung der Weidengewächse mit rund 40 rezenten Arten. In Deutschland heimisch sind die Zitterpappel (Espe), Populus tremula, mit fast runden, lang gestielten und beim geringsten Luftzug zitternden Blättern, und die Schwarzpappel, Populus nigra, mit dreieckig-eiförmigen, unterseits grünen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pappel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.