
Pannonhalma [ˈpɒnːonhɒlmɒ] (bis 1965 „Győrszentmárton“; deutsch Martinsberg, slowakisch Rábsky Svätý Martin) ist eine ungarische Gemeinde im Komitat Győr-Moson-Sopron (Raab-Wieselburg-Ödenburg) mit ca. 4000 Einwohnern. Auf dem örtlichen Martinsberg steht das gleichnamige Benediktinerkloster als Territorialabtei, das seit 1996 zum ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pannonhalma

Pannonhalma , deutsch Martinsberg, Benediktinerabtei (Gebietsabtei; Abt) in Ungarn, 21 km südöstlich von GyІ˜r. Die 1224 geweihte Stiftskirche wurde über zwei Vorgängerbauten errichtet. In der Bibliothek (klassizistischer Bau, 1824† †™32) befindet sich eine der reichsten Bilder- und Büchersammlung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ungarische Stadt am Ausläufer des Bakonywaldes, südlich von Gy ő r, 3400 Einwohner; Industriestadt mit Tonerdefarbik und landwirtschaftlicher Maschinenindustrie. Die 997 gegründete Benediktinerabtei (Martinsberg) mit dazugehöriger Hochschule und Bibliothek ist geistliches Zentrum Pannoniens; Weltkulturerbe seit 1996.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pannonhalma
Keine exakte Übereinkunft gefunden.