
Ein RAM-Zugriffskonzept, das den Zugriff auf aufeinanderfolgende Speicherzellen mit verringerter Zykluszeit unterstützt. Diese Methode bringt zum Beispiel im Video-Bereich Vorteile, weil Bildinformationen gewühnlich sequenziell abgelegt sind. S.a...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17886&page=1

Ein RAM-Zugriffskonzept, das den Zugriff auf aufeinanderfolgende Speicherzellen mit verringerter Zykluszeit Unterstützt. Diese Methode bringt zum Beispiel im Video-Bereich Vorteile, weil Bildinformationen gewöhnlich sequenziell abgelegt sind. S.a. FPM.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17886&page=1

Ein speziell konzipierter dynamischer RAM, der den Zugriff auf aufeinander folgende Speicherzellen mit einer verringerten Zykluszeit unterstützt. Diese Methode bringt vor allem im Video-RAM Vorteile, da hier die Bildinformationen in aufsteigender Folge abgelegt sind. Der Einsatz von Page Mode RAM kann sich auch positiv auf die Ausführungsgeschwin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (page mode RAM) Ein speziell konzipierter dynamischer RAM, der den Zugriff auf aufeinanderfolgende Speicherzellen mit einer verringerten Zykluszeit unterstützt. Diese Methode bringt vor allem im Video-RAM Vorteile, da hier die Bildinformationen in aufsteigender Folge abgelegt sind. Der Einsatz von Page Mode RAM kann sich auch positiv auf di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.