
* um 1435, Bruneck (Südtirol) † 1498, Salzburg Maler und Bildschnitzer Michael Pacher, Madonna, um 1495, in der Franziskanerkirche in Salzburg. © Copyright Christian Brandstätter Verlag, Wien, für AEIOU. Hauptmeister der österreichischen Spätgotik mit Einflüssen der Renaissance, urkundlich ab 1462/63. Um 1467-96 Bürger und M...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Pacher%2C_Michael

PACHER, Michael, dt. Maler und Bildschnitzer, * um 1435 wahrscheinlich in Bruneck (Pustertal), + 1498 in Salzburg. - M. P. zählt als Maler und Bildschnitzer zu den überragenden Doppelbegabungen der dt. Kunst in der 2. H. des 15. Jhrh.s. Seiner Lehrzeit in Südtirol folgen Reisen nach Oberitalien (Padua, Venedig), nach Ulm, in die Rheinland...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Pacher, Michael (um 1435 - 1498). Bedeutender spätgotischer Maler und Bildschnitzer, vermutlich in Bruneck (Österr.) geboren. Pacher wurzelt in südtirolischer Tradition, seine Malerei indes ist entscheidend durch italienische Einflüsse (Donatello, Mantegna) und von Hans Multscher geprägt. Bemerkensw...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Michael, österreichischer Maler und Bildhauer, * um 1435 wahrscheinlich in Bruneck, Südtirol, † Juli/August 1498 Salzburg; in den geschnitzten Mittelschreinen seiner Altäre agieren vor mystischem Halbdunkel reich vergoldete Figuren mit pathetischer Dramatik. Hauptwerke: Hochaltar in St. Wolfgang, 1471 – 1481; Kirchenväteraltar, u...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pacher-michael
Keine exakte Übereinkunft gefunden.