
(=Perkutane transluminale koronare Angioplastik); Aufweitung verengter Herzkranzgefäße über einen Ballonkatheter.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

PTCA Syn.: Abk. für perkutane transluminale Coronarangioplastie; Koronardilatation En: PTCA; coronary dilatation von A. Grüntzig (1977) eingeführte Methode zur instrumentellen Erweiterung arteriosklerotisch verengter Koronararterien mittels eines Ballonkatheters; s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Synonyme: perkutane transluminale koronare Angioplastie, Ballondilatation. Dieser operative Eingriff dient der Erweiterung von verengten Herzkranzgefäßen. Dabei wird ein Katheder durch einen Zweig der Hauptschlagader bis zu dem verstopften Herzkranzgefäß geschoben. An der Spitze des Katheters sitzt ein Ballon. Dieser wird aufgeblasen und weitet...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.