
PRISCA (PRISCILLA). Nach Apg 18 Frau des pontischen Juden (-christen) und Lederarbeiters Aquila. Zu unterscheiden von der römischen Lokalheiligen (LThK VIII, 768) und der montanistischen Prophetin gleichen Namens. P. und Aquila verließen nach dem Judenedikt des Claudius von 49 (41 ?) n. Chr. Rom und siedelten sich in Korinth an, wo P...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Prịsca, Prịska, weiblicher Vorname lateinischen Ursprungs, der auf einen römischen Beinamen (zu lateinisch prÄ«scus, -a, -um »alt«) zurückgeht. Namenspatronin ist die heilige Prisca, eine frühchristliche Märtyrerin; Namenstag: 18.† ƒJanuar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Priscilla) Passignano: Petrus tauft Prisca, Gemälde, um 1600, in der Kirche S. Prisca in Rom Prisca wurde der ûberlieferung nach von Petrus getauft und starb im Alter von erst 13 Jahren als Märtyrerin.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Prisca.htm
(Priscilla) Prisca und ihr Mann Aquila - er war Jude aus Pontus - lebten in Rom. Als Kaiser Claudius alle Juden auswies, zog das Ehepaar nach Korinth. Dort nahmen sie Paulus in ihr Haus auf, als der bei seiner zweiten Missionsreise in die Stadt kam (Apostelgeschichte 18, 1 - 3), bekehrten sich zum Christentum und begleiteten...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Prisca_Priscilla.htm

Vorname. Namenstag: 18.01. Nebenform v. Priska; priscus=konserativ
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen46.htm

röm. Judenchristin, Frau des Aquila; Aquila und Prisca.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prisca
Keine exakte Übereinkunft gefunden.