
Phantomspeisung.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/ph.htm

Die Abkürzung PH steht für: pH steht für: ph steht für: Ph bzw. Ph1 steht für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/PH
[Achtung: Schreibweise von 1811] der mit dem starken Blaselaute ausgesprochene Hauch, ein Laut welcher dem Laute des f gleich kommt, aber unter diesem Zeichen in der Deutschen Sprache fremd ist. Wir haben ihn nur in einigen aus dem Griechischen herstammenden Wörtern, wo man das - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1042

pH, Chemie: pH-Wert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

pH Syn.: Abk. für pondus Hydrogenii
En: pH (Gewicht des Wasserstoffs pro l Lsg.) übliche Kurzbez. für die Wasserstoffionenkonzentration [H+] bzw. [H3O+], exakt: für deren negativen dekadischen Logarithmus. Entsprechend wird als pOH die Konzentration der [OH†“]-Ionen definiert, dabei gilt ...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

ph
En: ph Fach: Optik Abk. für
Phot.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

1) Packet Header Header eines Datenpaketes 2) Presentation Header Header der Darstellungsschicht
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/ph.html

Länderkennzeichen für die Philippinen.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
(-Wert) Der pH (-Wert) ist ein Maß für den Säuregrad einer (wäßrigen) Flüssigkeit ( z. B. Salzlösungen, Blut, Plasma, Serum, Magensaft). 0-2 = stark sauer; 3-6 = schwach sauer; 7 = neutral; 8-9 = schwach alkalisch (basisch); 10-14 = stark alkalisch (basis...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Ph , ph (sprachwissenschaftlich), s. "P".
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.