
Oxhoft ist ein altes Flüssigkeitsmaß, besonders für Wein, Branntwein und Bier. Je nach Region versteht man unter einem Oxhoft ein Volumen von 148 bis zu 288 Liter. 1 Oxhoft = 1½ Ohm = 180 Quart Der Name leitet sich vom holländischen Oxhoofd (Ochsenhaupt oder Ochsenkopf) ab und rührt daher, dass man früher Schläuche aus Rindsleder zum Aufbe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oxhoft

Früher in ganz Europa verwendetes Hohlmaß bzw. auch ein Fasstyp (auch Oxhoved, Oxhufvud) für Bier, Wein und Schnaps. In den einzelnen Ländern gab es unterschiedliche Volumina zwischen 210 bis 290 Litern. Dieser Fasstyp war der Vorläufer des Barrique. Vier Oxhofts ergaben das französische Tonneau. Der Name ist von „Ochsenhaut” abgelei...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/oxhoft
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Oxhoft, des -es, plur. die -e, ein größeres Maß flüssiger Dinge, besonders des Weines, welches 1 1/2 Ahm, 6 Anker oder 60 Stübchen hält. Wenn es ein Zahlwort vor sich hat, so bleibt es im Plural; wie so viele dieser Art, unverändert: sechs Oxhoft, nicht Oxhofte Nieders. gleichfalls...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_621

Oxhoft (Oxhoofd, holländ.), Flüssigkeitsmaß für Wein und Spirituosen, erhielt seinen Namen von der Ochsenhaut, weil man sich früher zur Aufbewahrung des Weins aus Rindsleder angefertigten Schläuche bediente. In Deutschland begriff das O. 1½ Ohm, 3 Eimer oder 6 Anker; in Frankreich ist O. s. v. w. Barrique (s. d.), in England s. v. w. Hogshea...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

altes deutsches Flüssigkeitsmaß (Wein, Bier): 1 Oxhoft = 1,5 Ohm = 148,6 – 235,5 Liter.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oxhoft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.