
Der Ottomotor ist ein nach Nicolaus August Otto benannter Verbrennungsmotor, bei dem der Kraftstoff während des Ansaugvorganges in die angesaugte Luft eingebracht wird, was ein zündfähiges Gemisch im Zylinder ergibt. Im Gegensatz zum Dieselmotor zeichnet sich ein Ottomotor durch eine aktive Zündvorrichtung aus. == Geschichte == Der Ottomotor, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ottomotor

Der erste Viertakt-Verbrennungsmotor, den Nicolaus August Otto erdachte und gemeinsam mit Eugen Langen, Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach zur Fertigungsreife konstruierte. Das Gasgemisch besteht aus Benzindampf und Luft. Das Benzin wird entwed...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=26463&page=1

Der erste Viertakt-Verbrennungsmotor, den Nicolaus August Otto erdachte und gemeinsam mit Eugen Langen, Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach zur Fertigungsreife konstruierte. Das Gasgemisch besteht aus Benzindampf und Luft. Das Benzin wird entweder vor der Einleitung in die Verbrennungskammer mit der Luft gemischt oder es w...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=26463&page=1

Der O. ist ein Verbrennungsmotor mit interner Verbrennung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Unter dem Begriff Ottomotor ist eine Art Verbrennungsmotor zu verstehen. Gemeint ist dabei das Verbrennungsprinzip, auf dem seine Antriebsart basiert.Namensgeber des Ottomotors ist sein Erfinder, Nikolaus August Otto, der nach einer langjährigen Entwicklungszeit von über 20 Jahren den Ottomotor 1876...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Ottomotor: Nikolaus August Otto (1832 bis 1891) erfand den Viertaktmotor und schuf damit eine... Ọttomotor , als Hub- oder Kreiskolbenmaschine ausgebildeter Verbrennungsmotor mit äußerer (außerhalb des Brennraums hervorgerufener) Gemischbildung, bei dem Ottokraftstoffe als Treibstoffe ve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verbrennungsmotor.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ottomotor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.