Osterfeuer Ergebnisse

Suchen

Osterfeuer

Osterfeuer Logo #42000 Osterfeuer (in Bayern auch Jaurusfeuer, Judasfeuer oder Jaudusfeuer = Judas-Verbrennung) werden am Osterwochenende vielerorts aufgrund verschiedener Bräuche entfacht. == Geschichte == Als weltliche Volkssitte ist das Osterfeuer seit 1559 bezeugt, geht aber angeblich auf vorchristliche Traditionen zurück, die sich an Brandopferplätzen als Gruben...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Osterfeuer

Osterfeuer

Osterfeuer Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Osterfeuer, des -s, plur. ut nom. sing Freudenfeuer, welche man ehedem am Osterfeste oder am Osterabende anzuzünden pflegte, und welche noch an einigen Orten auf dem Lande üblich sind, und einigen zu Folge noch aus den Zeiten des Heidenthumes herstammen sollen. (S. Ostern) In der Römis...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_586

Osterfeuer

Osterfeuer Logo #42134Osterfeuer: Der alte Brauch des Osterfeuers hat sich in vielen verschiedenen Formen erhalten. In der... Osterfeuer, das mit Brauchhandlungen verbundene Abbrennen eines Holzstoßes am Abend des 1. Ostertages oder in der Osternacht; schon 751 belegt; wohl ursprünglich ein vorchristliches Frühjahrsfeuer...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Osterfeuer

Osterfeuer Logo #42173Osterfeuer. Der uralte Brauch des Frühlingsfeuers, mit dem die steigende Sonne begrüßt und Fruchtbarkeit und reiche Ernte beschworen wurden, wurde im Frankenreich des 8. Jh. auf die Feier des Osterwunders umgemünzt. Wie die lebenspendende Sonne den Winter überwindet, so hatte nach christlichem Verst...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Osterfeuer

Osterfeuer Logo #42295Osterfeuer , s. Ostergebräuche.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.