
Osteoid (von Latein Os „Knochen“) heißt die weiche, noch nicht mineralisierte (im Wesentlichen verkalkte) Grundsubstanz (Matrix) des Knochengewebes, die von Osteoblasten gebildet wird. Das Osteoid macht etwa die Hälfte des Knochenvolumens aus und etwa ein Viertel des Knochengewichts. Bei einer gestörten Mineralisation oder gestörter Osteob...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Osteoid

Osteoid, unverkalkte Grundsubstanz des Knochens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Osteo/
id
En: osteoid die von den Osteoblasten gebildete, noch unverkalkte †“ mukoide, fibrillenhalt. †“ Knochengrundsubstanz. †“ Als Saum an Spongiosabälkchen oder in Havers-Kanälen pathognomonisch für Rachitis u. Osteomalazie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

osteo/
id
En: osteoid knochenartig (auch i.S. des
Osteoids).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.