
Der Begriff Ostdeutschland kann sowohl geographisch als auch politisch verstanden werden, ist aber schwer abgrenzbar. Er wird im politischen Sinn definiert als Synonym für die neuen Bundesländer beziehungsweise früher für die DDR, also durch die ehemalige innerdeutsche Grenze, die Deutschland in einen west- und einen ostdeutschen Staat teilte....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostdeutschland

Ọstdeutschland, bis 1919 ein geografisch nicht fest abgegrenzter Sammelbegriff entweder für die deutschen Reichsteile östlich der Elbe oder enger für die Ostprovinzen Preußens und des Deutschen Reiches (Ost- und Westpreußen, Posen, Schlesien und Pommern), 1919† †™39 für dieselben Gebiete o...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ọstdeutschland, im politischen Sprachgebrauch: unter den Bedingungen der deutschen Teilung nach 1945 sich allmählich verbreitende Bezeichnung für die damalige sowjetische Besatzungszone in Deutschland (SBZ; vielfach Ostzone genannt) bzw. für die aus ihr hervorgegangene DDR. Die politische Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1. früher Bezeichnung für den östlichen Teil des Deutschen Reiches, etwa die 1945 abgetrennten Ostgebiete umfassend. – 2. 1949 – 1990 im deutschsprachigen Ausland häufig gebrauchte Bezeichnung für die DDR; im Englischen entsprechend East Germany. – 3. seit 1990 in Gebrauch gekommene Bezeichnung für das Gebiet der ehemaligen DDR.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ostdeutschland
Keine exakte Übereinkunft gefunden.