
Die Orgellandschaft Oberschwaben geht in ihrem heute erhaltenen Bestand bis ins 17. Jahrhundert zurück. Insgesamt stehen in Oberschwaben rund 200 Orgeln unter Denkmalschutz. == 17. Jahrhundert == In Augsburg ist erstmals um 1060 von einer Orgel die Rede, Kloster Weltenburg an der Donau besaß um 1077 ein Instrument. Im 1056 gegründeten Kloster W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orgellandschaft_Oberschwaben
Keine exakte Übereinkunft gefunden.