[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Orgelgeschütz, des -es, plur. die -e, eine Art Geschutz, wo auf Einem Gestelle viele Läufe neben und über einander liegen; wegen der Ähnlichkeit mit den Pfeifen einer Orgel. Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_533
Orgelgeschütz (Totenorgel), früher gebräuchliches, aus mehreren Läufen bestehendes Geschütz (s. d., S. 220). Nicht selten waren an der Stirnseite auch noch lange Spieße angebracht (daher auch Igelgeschütze). Eine Art O. ist die Espingole (s. d.). Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html