Oratorium Ergebnisse

Suchen

Oratorium

Oratorium Logo #42000 Oratorium (kirchenlat. oratorium = Bethaus, von lat. orare = „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester. Es ist eine erzählend-dramatische (also mit Handlungselementen durchsetzte) Komposition. Der Begriff Orat...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Oratorium

Oratorium

Oratorium Logo #42000[Architektur] - Ein Oratorium (von lateinisch orare „beten“) ist in baulicher Hinsicht ursprünglich die lateinische Bezeichnung für das deutsche Wort Kapelle im Sinne von Gebetshaus. Vor allem in romanischen Ländern werden kapellenartige Gebäude als Oratorien bezeichnet. Im deutschsprachigen Bereich versteht man dar...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Oratorium_(Architektur)

Oratorium

Oratorium Logo #42000[Begriffsklärung] - Ein Oratorium (von lat. orare = „beten“) ist ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Oratorium_(Begriffsklärung)

Oratorium

Oratorium Logo #42000[Kongregation] - Das Oratorium ({laS|Institutum Oratorii Sancti Philippi Nerii}, {deS|Kongregation vom Oratorium des Heiligen Philippo Neri}, kurz Oratorianer, {enS|Oratorian [Fathers]}, Ordenskürzel CO oder Cong. Orat.), ist eine 1575 durch Philipp Neri in Rom gegründete und durch Papst Gregor XIII. in der Bulle Copiosus...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Oratorium_(Kongregation)

Oratorium

Oratorium Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Oratorium, des -torii, plur. die -toria, das mittlere Lat. Oratorium, ein Singestück in der Musik zu bezeichnen, in welchem die Handlung aus der geistlichen Geschichte hergenommen ist, eine Oper oder Operette geistlichen Inhaltes. In der Römischen Kirche ist es auch ein Bethstübchen fÃ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_496

Oratorium

Oratorium Logo #42134Das Oratorium entstand im 17. Jahrhundert parallel zur Oper. Folglich finden sich zumal im italienischen Oratorium zahlreiche Elemente der Oper. Im protestantischen Deutschland entwickelte sich eine eigenständige Form des Oratoriums, mit dem Namen wie G. F. Telemann, J. S. Bach und J. Haydn verbunde...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oratorium

Oratorium Logo #42134Oratorium das, Baukunst: im Mittelalter ein kleiner gesonderter Gebetsraum, besonders bei Märtyrergräbern, in Ordenskirchen Bezeichnung des Chors, eines Nebenchors oder einer Chorkapelle, auch eines Gebetsraums im Klostertrakt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oratorium

Oratorium Logo #42134Oratorium das, katholisches Kirchenrecht: einer kirchlichen Gemeinschaft oder einem bestimmten Kreis von Gläubigen vorbehaltener Ort zur Feier des Gottesdienstes, zu dem jedoch, mit Zustimmung des zuständigen kirchlichen Oberen, auch andere Zugang erhalten können.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oratorium

Oratorium Logo #42134Oratorium das, katholisches Ordenswesen: Kurzbezeichnung für verschiedene religiöse Gemeinschaften, deren Mitglieder (Oratorianer) keine Ordensgelübde ablegen. 1) das Oratorium des heiligen Filippo Neri, eine 1552 auf Initiative von F. Neri entstandene, 1575 päpstlich anerkannte Vereinigung von Prie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oratorium

Oratorium Logo #42554Musik mit nur einem Thema
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Oratorium

Oratorium Logo #42173Oratorium (kirchenlat., = Bethaus; zu lat. orare = beten). Fma. Bezeichnung für eine kleine Hauskapelle, später auch für eine Kirchenbesuchern hohen Standes vorbehaltene logenartige Empore, die gegen den Chor oder den Hauptraum durch Fenster abgeschlossen war. Von 'http://u0028844496.user.hosting-a...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Oratorium

Oratorium Logo #42601(v. lat. oratorio = Betsaal) episch-dramatische Komposition für Soli, Chor und Orchester, basierend auf religiösen oder epischen Texten; weitere Bezeichnung: Azione sacra
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_o.htm

Oratorium

Oratorium Logo #42295
  1. Oratorium (lat.), überhaupt jedes zum Beten bestimmte, mit einem Kruzifix, einem kleinen Altar etc. versehene Zimmer, in den Klöstern der Betsaal. Nur mit Genehmigung des Bischofs kann Messe in ihnen gelesen werden. Priester vom O., s. Oratorianer.
  2. Oratorium (lat., "Betsaal"), Name einer halb dramatischen, halb epischen und l...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Oratorium

    Oratorium Logo #42282ein großes, vielfach abendfüllendes Gesangswerk, meist für Soli, Chor und Orchester. Der entscheidende Unterschied zur Oper ist, dass das Oratorium auf Bühnendarstellung verzichtet.
    Gefunden auf https://www.theaterverzeichnis.de/lexikon.php

    Oratorium

    Oratorium Logo #42871(katholische Kirche) ein liturgischer Raum, der nicht dem allgemeinen Gottesdienst gewidmet ist.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/oratorium-katholische-kirche

    Oratorium

    Oratorium Logo #42871(Musik) großes Werk, meist für Soli, Chor und Orchester, geistlich oder weltlich; der Ursprung liegt in Italien, wo im 17. Jahrhundert Bibelvorträge in einem Betsaal („Oratorio“) musikalisch umrahmt wurden. Mit der Entwicklung der Oper läuft die des Oratoriums parallel, besonders in der Verwendung von Rezitativ, Arie, Gen...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/oratorium-musik
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.