
Oratorianer, katholisches Ordenswesen: die Mitglieder des Oratoriums.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oratorianer (Priester vom Oratorium, in Italien gewöhnlich Philippiner genannt, ursprünglich Brüderschaft der heiligen Dreieinigkeit), von Filippo Neri (s. d.) 1548 in Rom nach der Regel des heil. Augustin gestiftete Brüderschaft, widmete sich der Pflege hilfsbedürftiger Pilger, erbaute ein Hospiz und ein der Dreieinigkeit geweihtes Bethaus, O...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Congregatio Oratorii) katholische Weltpriestervereinigung für Seelsorge und Jugenderziehung, gegründet 1611 von P. de Bérulle (* 1575, † 1629), Generalat in Paris.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oratorianer-congregatio-oratorii
(Institutum Oratorii) volkstümlich auch Philippiner, Filippiner, katholische Weltpriestervereinigung für Seelsorge und Jugenderziehung, gegründet 1575 von F. Neri.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oratorianer-institutum-oratorii
Keine exakte Übereinkunft gefunden.