
Opus reticulatum ist eine Form des Mauerwerks im Römischen Reich. Die Bezeichnung Mauerwerk ist dabei nicht ganz präzise: es handelt sich vielmehr um eine Mauerverblendung. Mindestens seit 273 v. Chr. (vgl. Lamprecht S. 38) errichteten die Römer Mauern, Gewölbe und Kuppeln aus Beton (opus caementitium). Dieser wurde zwischen zuvor aufgerichtet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Opus_reticulatum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.