
Optimaten (lat. optimates, dt.: die Besten, Singular: optimus; seltener boni, die Guten, genannt) waren die Vertreter des konservativen Adels und die Verfechter der Vorherrschaft des Senats in der späten Römischen Republik. Die Optimaten waren aber keine Partei im modernen Sinne. Der Begriff bezeichnet eher eine Methode, Politik zu machen: Aus S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Optimaten

Optimaten , im spätrepublikanischen Rom die senatorische Adelspartei, im Unterschied zu den Popularen (»Volkspartei«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lat. die Besten. Im republikanischen Rom war Optimaten Bezeichung für die regierende Oberschicht.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/optimaten.php

Optimaten (lat. Optimates), ebenso wie Nobiles und Boni viri eine der Bezeichnungen für die aristokratische Partei, welche in den spätern Zeiten der römischen Republik den herrschenden, aus Patriziern und Plebejern zusammengesetzten Stand bildete, aus dem fast alle Magistrate hervorgingen, und derden Senat bildete (daher auch Senatspartei). Durc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

römische Adelsbezeichnung, wahrscheinlich für den gesamten Senatsadel ( Nobiles ). Seit der Zeit der Gracchen nannten sich die Verfechter der Senatspolitik Optimaten, da das Wort besonders geeignet war, den politischen Führungsanspruch des Adels, der durch die neue demokratische Volksbewegung ( Popularen ) bedroht war, auszudrücken. Ci...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/optimaten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.