
Die Oleftalsperre ist eine deutsche Trinkwassertalsperre in der Nähe des Nationalparks Eifel bei Hellenthal im Kreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen) mit rund 20 Millionen Kubikmetern Fassungsvermögen, die von dem Fluss Olef gespeist wird. Die Oleftalsperre wurde zwischen 1954 und 1959 zum Zweck des Hochwasserschutzes und der Trinkwassergewinnun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oleftalsperre

Stausee an der Olef, in der Eifel, 20 Mio. m 3 Inhalt, 1,5 km 2 Fläche; 1961 errichtet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oleftalsperre
Keine exakte Übereinkunft gefunden.