
Olbernhau ist eine Stadt im Erzgebirgskreis in Sachsen. == Geografie == === Geografische Lage === === Stadtgliederung === == Geschichte == === Olbernhau === Der Ortsname stammt vermutlich vom Eigennamen Albert (Albernhaw, Alberthau, Albernhau, Albretshain) ab. Die Anfänge des Ortes Olbernhau liegen in der Zeit des 12. und 13. Jahrhunderts. Der b
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Olbernhau

Olbernhau , Flecken in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Marienberg, an der Flöha und der Linie Pockau-O. der Sächsischen Staatsbahn, 442 m ü. M., hat eine Schwefelquelle mit Bad, bedeutende Spielwarenfabrikation, einen Eisenhammer mit Eisengießerei, Mahl- und Schneidemühlen, Kisten- und Schachtel-, Zündholz-, Fede...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Sachsen (Erzgebirgskreis), 10 500 Einwohner; historische Kupferhütte; Kunsthandwerk; Grenzübergang in die Tschechische Republik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/olbernhau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.