
Numantia war die Hauptstadt der Keltiberer. Die Ausgrabungsstätte Numantia liegt in der heutigen spanischen Provinz Soria in der Nähe von Garray auf dem Hügel Muela de Garray am Fluss Duero etwa zwölf Kilometer von Soria und 150 Kilometer von Saragossa entfernt. Die Stadt war in der Antike ein keltisches Oppidum, das seit der Bronzezeit besied...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Numantia

Numạntia, Stadt der keltiberischen Arevaker am Duero, Nordspanien; ihre Zerstörung (133 v. Chr.) durch Scipio Africanus den Jüngeren beendete die Erhebung der Keltiberer gegen die römische Herrschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Numantia , die Hauptstadt des keltiberischen Stammes der Arevaker in Hispania Tarraconensis (Altkastilien), lag am Durius nahe seiner Quelle und war durch ihre Lage auf einer steilen, 1100 m hohen und nur auf einer Seite zugänglichen Anhöhe fast uneinnehmbar. Ihr Umfang betrug 24 Stadien (4½ km). Berühmt ward sie durch den heldenmütigen Widers...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ehemalige stark befestigte keltiberische Stadt am Oberlauf des Duero in Spanien (heute Muela de Garray ); Ausgangspunkt der Kriege der Keltiberer mit den Römern, denen sie 10 Jahre lang standhielt; 133 v. Chr. von Cornelius Scipio erobert und dem Erdboden gleichgemacht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/numantia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.