Die Nordmark ist eine historische Markgrafschaft des Mittelalters, die – hervorgegangen aus der Sächsischen Ostmark – von 965 bis 1157 bestand. Die Nordmark lag zwischen Elbe und Oder und umfasste im Wesentlichen das Gebiet der späteren Mark Brandenburg; sie grenzte im Norden bis 983 (mit „fließenden Grenzen“) an die Mark der Billunger,... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nordmark
Nọrdmark, ehemals die Grenzmark gegen die slawischen Heveller beiderseits der mittleren Elbe, später Altmark genannt. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134