
Nitrilotriessigsäure oder kurz NTA ist ein Komplexbildner. In wässriger Lösung bildet NTA stabile Komplexverbindungen mit Metallionen. == Eigenschaften == NTA bildet mit Metallionen wie Ca2+, Cu2+, Ni2+ oder Fe3+ stabile Komplexe. == Verwendung == NTA wird teilweise zur Wasserenthärtung eingesetzt. Die Verwendung als enthärtender Zusatz in Wa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nitrilotriessigsäure

Weißes, kristallines Pulver oder farblose Kristalle, ohne Geruch. Der Stoff ist in Wasser schwer, in Ethanol dagegen gut löslich. Schmelzpunkt (Lit.): 242 °C (Zers.) Typische Verwendungsgebiete: Die Nitrilotriessigsäure, insbesondere in Form ihrer Alkalisalze, besitzt gute Chelatbildner- (Chelator-) Eigenschaften und kann daher in der Komplexom...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42301

Abkürzung NTA, Tris-(carboxymethyl-)amin, chelatbildende Verbindung der Formel N(CH 2-COOH) 3, Reagens für die Komplexometrie. Natriumsalze der Nitrilotriessigsäure sind besonders in kanadischen und schweizerischen Waschmitteln als Builder enthalten. Sie dienen der Wasserenthärtung. Vor- und Nachteil dieses Einsatzes si...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nitrilotriessigsaeure
Keine exakte Übereinkunft gefunden.