[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, sein Nest bauen oder bereiten, am häufigsten in Beziehung und mit Meldung des Ortes. Die Vögel nisten auf den Cedern, Ps. 104, 17. Daß des Sommers die Vögel darin nisten, Es. 18, 6. Thut wie die Tauben, so da nisten in den hohlen Löchern, Jere...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_1_1045
Keine exakte Übereinkunft gefunden.