
Das Wort Niete bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Niete
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Niete, plur. die -n, ein Loszettel, welcher ohne Gewinn heraus kommt. Eine Niete ziehen, nichts gewinnen. Nieders Niete, Schwed. Niet. Es stammet ohne Zweifel aus Holland und dem Holländischen niet, nichts, her.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_1_1022

Eine andere Art der Verbindung ist das Nieten. Es gibt Kupfer- und Stahlnieten mit Kugel- und Senkkopf. Blindnieten sind zweckmäßig, wenn Sie das Werkstück nur von einer Seite bearbeiten können. Eine Verbindung mit Nieten ist meist einfach und schnell auszuführen, oft auch sehr dekorativ.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Niete (v. holländ. niet, "nichts"), bei der Lotterie (s. d.) ein Los, auf welches kein Gewinn gefallen ist (Fehllos); allgemein "eine N. ziehen", s. v. w. leer ausgehen, seine Hoffnungen nicht erfüllt sehen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.