
Nach der Einteilung der Reichskreise (basierend auf dem Reichstagsbeschluss zu Worms 1521) prägten im Niedersächsischen Kreis folgende Münzstände: die Herzogtümer Braunschweig (Br.)-Grubenhagen (Älteres Haus, bis 1596), Br.-Wolfenbüttel (Mittleres Haus, ca. 1510-1659), Br.-Calenberg (Mittl. Haus 1536-1584), Br.-Wo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Nach der Einteilung der Reichskreise (basierend auf dem Reichstagsbeschluss zu Worms 1521) prägten im Niedersächsischen Kreis folgende Münzstände: die Herzogtümer Braunschweig (Br.)-Grubenhagen (Älteres Haus, bis 1596), Br.-Wolfenbüttel (Mittleres Haus, ca. 1510-16...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Niedersächsischer Kreis, 1512† †™1806 einer der zehn Reichskreise des Heiligen Römischen Reichs; umfasste die Erzbistümer Bremen und Magdeburg, die Bistümer Hildesheim, Lübeck, Ratzeburg, Schleswig und Schwerin, die Herzogtümer Braunschweig, Mecklenburg, Holstein und Sachsen-Lauenburg, zwei Grafsc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.