
Der Begriff Palaver (früher: Palaber) bezeichnet ein langwieriges und häufig eher oberflächliches Gespräch. Im Deutschen ist der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch daher eher negativ belegt. In ethnologischen Untersuchungen anderer Länder kommt jedoch ein anderer Sinn zum Vorschein: Das Palaver dient dem Zweck, das Gegenüber vor den entsc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Palaver

= Besprechung, endlose Gerede
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Palaver das, langes Hinundhergerede; das im 18. Jahrhundert für die Verhandlungen zwischen Weißen und Afrikanern von Portugiesen geprägte portugiesische Wort »palavra« gelangte über englisch »palaver« ins Deutsche; von den Afrikanern in der Bedeutung »Versammlung«...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Palaver (engl., spr. -lawwer, "Geschwätz"), Bezeichnung für die Zusammenkünfte der Angehörigen von Neger- und andern Volksstämmen, um unter Vorsitz der Häuptlinge gemeinsame Angelegenheiten, Kriegszüge etc. zu besprechen. In mehreren Gegenden Afrikas (z. B. in Camerun und im Niam-Niamland) sowie auf Neuguinea bedient man sich eigen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Das aus dem Englischen stammende und in Westafrika übliche Wort bezeichnet ursprünglich nur die Versammlungen der Eingeborenen, in denen unter dem Vorsitz des Häuptlings Stammesangelegenheiten beraten werden. - In den Schutzgebieten Kamerun und Togo versteht man heute unter P. vornehmlich die von ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Besprechung, endlose Gerede.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/P.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.