
Das Niederknien oder die Kniebeuge ist eine Demutsgeste und Ausdruck der Verehrung einer Göttlichkeit oder eines Fürsprechers. Neben dem Christentum praktizieren auch andere Religionen das Knien als Gebets- und Meditationshaltung. == Antike == Sowohl Griechen als auch Römer lehnten es ab, vor ihren Göttern hinzuknien. Das Knien war eines freie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Niederknien
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, auf die Erde knien, sich kniend niederlassen. Daher das Niederknien.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_943
Keine exakte Übereinkunft gefunden.