
Ein Nickel-Cadmium-Akkumulator (NiCd-Akku) ist ein wiederaufladbarer Akkumulator (sogenannte Sekundärzelle). Von der grundsätzlichen Bauart ist zwischen offenen und gasdichten Zellen zu unterscheiden. Gasdichte Zellen sind häufig baugleich zu handelsüblichen Batterien und können daher als Ersatz für diese sogenannten Primärzellen verwendet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nickel-Cadmium-Akkumulator

Nickel-Cadmium-Akkumulatoren sind wiederaufladbar und werden in fast allen tragbaren Elektro-Haushaltsgeräten und im Hobbybereich (Modellbau) eingesetzt. Sie sind auch in der Große von Standardbatterien zu erhalten und können deshalb als Ersatz für nicht wiederaufladbare Batteri....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/nickel-cadmium-akkumulator.html

Subst. (nickel cadmium battery) Eine wiederaufladbare Batterie, die eine Alkali-Füllsäure enthält. Nickel-Cadmium-Akkumulatoren haben in der Regel eine längere Lebensdauer als vergleichbare Bleisäure-Akkus. ® auch genannt NiCad-Akku. ® Vgl. Bleiakku, Lithium-Akku, Nickel-Hydrid-Akku.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Nickel-Cạdmium-Akkumulator, Nickel-Cadmium-Zelle, Akkumulator.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.