
Als Neukamerun wurde ein Gebiet in Zentralafrika bezeichnet, das infolge der Agadir-Krise durch das sogenannte Marokko-Kongo-Abkommen vom 4. November 1911 von Frankreich als Kompensation für koloniale Aktivitäten in Marokko an das Deutsche Kaiserreich abgetreten und an die deutsche Kolonie Kamerun angegliedert wurde. Ziel der deutschen Politik w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neukamerun

nennt man das durch den deutsch-französischen Vertrag vom 4. Nov. 1911 (s. Erwerbung der deutschen Kolonien 3) an Altkamerun angegliederte Gebiet. In diesem Vertrag wurde ein Streifen im Süden und Osten (s. Kamerun, 1. Lage n. Grenzen) erworben und dafür der sog. Entenschnabel, d.h. das Gebiet, das ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.