[Bad Doberan] - Das Neue Rathaus in Bad Doberan wurde am 28. Januar 2005 eingeweiht. Es befindet sich in der Severinstraße 6 am Kamp, der Stadtmitte von Bad Doberan. == Baugeschichte == Die Ursprünge des jetzigen Neuen Rathauses reichen bis ins Ende des 18. Jahrhunderts. Damals diente es als Posthaus, Gesellschaftshaus un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(Bad_Doberan)
[Celle] - Das Neue Rathaus in Celle, auch Heide-Kaserne oder Taunton Barracks, ist eine ehemalige Kaserne und seit 1999 Sitz der Stadtverwaltung und des Oberbürgermeisters. == Beschreibung == Der neugotische Backsteinbau ist 181 Meter lang und hat eine Firsthöhe von 25 Metern. Er hat 5 Geschosse und bot, als Kaserne konzi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(Celle)
[Chemnitz] - Das Neue Rathaus in Chemnitz entstand 1907 bis 1911 nach Plänen des Stadtbaurates Richard Möbius. Der monumentale Bau bildet zusammen mit dem Alten Rathaus einen markanten Gebäudekomplex, der auch als Chemnitzer Doppelrathaus bezeichnet wird. == Geschichte == Das Neue Rathaus ist das dritte Chemnitzer Rathau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(Chemnitz)
[Dresden] - Das Neue Rathaus in Dresden ist der Sitz der Dresdner Stadtverwaltung. Es liegt südöstlich des Altmarkts am Dr.-Külz-Ring. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(Dresden)
[Düsseldorf] - Das Neue Rathaus in Düsseldorf wurde im Jahre 1884 nach Entwürfen des damaligen Stadtbaumeisters Eberhard Westhofen im historistischen Stil der Neurenaissance errichtet und schloss sich im rechten Winkel an das Alte Rathaus an. Den Mittelpunkt des Hauses bildete ein stattliches Treppenhaus und ein Sitzungs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(Düsseldorf)
[Esslingen] - Das Neue Rathaus am Rathausplatz 2 in Esslingen am Neckar ist ein Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert. Nach seinen ersten Besitzern, den Freiherren von Palm, wird es auch als Oberer Palmscher Bau bezeichnet. == Geschichte == Das Bauwerk wurde im Jahr 1747 begonnen und in den 1760er Jahren fertiggestellt. Ursprüng...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(Esslingen)
[Hannover] - Das Neue Rathaus in Hannover ist das Rathaus der Landeshauptstadt Hannover. Der wilhelminische, schlossähnliche Prachtbau in eklektizistischem Stil wurde 1913 fertiggestellt. Das ursprüngliche Rathaus war das Alte Rathaus, dessen Gebäude ab 1230 entstanden. Das Neue Rathaus ist eingebettet in den zehn Hektar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(Hannover)
[Hoyerswerda] - Das Neue Rathaus in Hoyerswerda ist ein denkmalgeschützter Altbau in der Hoyerswerdaer Altstadt. == Geschichte == Das Neue Rathaus Hoyerswerda wurde 1904 erbaut und war ursprünglich Verwaltungssitz des preußischen Landkreises Hoyerswerda, ab 1952 des gleichnamigen Kreises in der DDR. Nachdem seit 1996 kei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(Hoyerswerda)
[Ingolstadt] - Das Neue Rathaus in Ingolstadt wurde bereits 1873 als Gouvernementsgebäude errichtet. In den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg entstand ein neues Verwaltungsgebäude, das aber im Krieg zerstört wurde. 1960 ist das Rathaus wieder aufgebaut worden. Im Zuge der Neugestaltung des Rathausplatzes wurden das in die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(Ingolstadt)
[Klagenfurt am Wörthersee] - Das Neue Rathaus, ehemals Palais Rosenberg, auf dem Neuen Platz, ist seit 1918 das Rathaus von Klagenfurt am Wörthersee. == Geschichte == Auf dem Grundstück des heutigen Rathauses erbaute der landeshauptmännische Sekretär Paul Fertig 1580 bis 1582 ein Haus, seine Witwe verkaufte es 1602 an ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(Klagenfurt_am_Wörthersee)
[Leipzig] - Das Neue Rathaus ist seit 1905 der Sitz der Leipziger Stadtverwaltung. Es steht innerhalb des Leipziger Innenstadtrings an dessen südwestlicher Ecke gegenüber dem heutigen Bundesverwaltungsgericht am Martin-Luther-Ring. == Geschichte == Bereits seit den 1870er Jahren gab es erste Überlegungen, der im Alten Ra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(Leipzig)
[Linz] - Das Neue Rathaus im Linzer Stadtteil Urfahr wurde 1985 eröffnet und beherbergt die (ehemals über das Stadtgebiet verteilten) Magistratsdienststellen und das Stadtarchiv. Das Bauwerk dominiert den Stadtteil, allein Vorplatz und Foyer umfassen 1720 m², die Freiflächen (etwa Terrassen) insgesamt rund 10.000 m². A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(Linz)
[München] - Das Neue Rathaus am Marienplatz in München ist Sitz des Oberbürgermeisters, des Stadtrates und Hauptsitz der Stadtverwaltung. Es wurde von 1867 bis 1909 in drei Bauabschnitten durch Georg von Hauberrisser im neugotischen Stil erbaut. == Geschichte == Aufgrund der Raumnot im Alten Rathaus und im Kleinen Rathau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(München)
[Nordhausen] - Das Neue Rathaus der thüringischen Kreisstadt Nordhausen wurde 1936 bis 1937 erbaut und 1937 eingeweiht. Es ist der Sitz der Stadtverwaltung. Das Gebäude befindet sich am Markt 1, an dem sich auch das Alte Rathaus mit dem Roland sowie das Stadthaus befinden. Das Neue Rathaus wurde im April 1945 durch Bomben...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(Nordhausen)
[Weißenburg] - Das Neue Rathaus der Stadt Weißenburg im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen befindet sich nur rund 100 m vom Alten Rathaus entfernt, innerhalb der denkmalgeschützten Altstadt von Weißenburg. Das Neue Rathaus bildet die geografische Mitte der Altstadt. Der Vorgängerbau des Rathauses war...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(Weißenburg)
[Wiesbaden] - Das Neue Rathaus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden wurde 1884 bis 1887 von Georg von Hauberrisser, welcher auch das Neue Münchner Rathaus entwarf, im Stil der Neorenaissance erbaut. == Lage == Das Gebäude befindet sich am Schloßplatz, an dem sich auch das Alte Rathaus, das Stadtschloss, dem Sitz des...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(Wiesbaden)

<i>(Chemnitz)</i> Das Neue Rathaus von Chemnitz/Sachsen entstand in den Jahren 1907 bis 1911 nach Plänen des Stadtbaurats Richard Möbius. Zu seiner reichen Ausstattung zählt das einzige Wandbild des Malers Max Klinger.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Neugotischer Prachtbau der Jahrhundertwende auf dem Marienplatz . Wurde erbaut nach flandrischem Vorbild. Sehenswert und weltberühmt ist das Glockenspiel im Turmerker. Es findet dreimal täglich um 11 Uhr, 12 Uhr und 17 Uhr statt (von November bis Februar entfällt der 17 Uhr - Termin). Einen wunderschönen Blick auf München hat man vom 85 Meter....
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/neues-rathaus.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.