
Netzleger sind Kriegsschiffe oder Hilfsschiffe von Seestreitkräften, die Hafeneinfahrten oder andere Seewege durch Legen von Balken- und Netzsperren gegen U-Boote, Schnellboote, Torpedos und Kampfschwimmer schützen. Bei einer Verdrängung von 500 bis 3.700 Tonnen, haben Netzleger eine Seeausdauer von 3 bis 15 Tagen und können somit bei einer Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Netzleger

zur Abwehr von U-Booten eingesetzte, umgebaute Handelsschiffe in beiden Weltkriegen; legten Netzsperren vor Kriegshäfen u. Ostseezugängen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/netzleger
Keine exakte Übereinkunft gefunden.