
Ein Neigungssensor ist ein feinmechanisches oder elektrisches Messgerät, das für einen Instrumenten- oder Fahrzeugrahmen den genauen Bezug zur Lotrichtung herstellt oder Änderungen des Neigungswinkels überwacht. Für die Geodäsie geeignete Sensoren wurden in den 1970er-Jahren entwickelt und anfangs Neigungs- bzw. Höhenkompensator oder elektr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neigungssensor

Sensor zur Feststellung einer Neigung mit einer Genauigkeit von z.B. 0,05°. Als Neigung wird die Abweichung von der Vertikalen oder Horizontalen mit der Erdanziehungsrichtung als Bezugssystem bezeichnet. Eine Möglichkeit besteht darin, einen Synchron-Resolver, der von einem Präzisionspende...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.