[Kunstgeschichte] - Als Neapolitanische Schule werden in der Kunstgeschichte manchmal die Maler zusammengefasst, die im 16. und 17. Jahrhundert die Malerei in Neapel neu belebten. Sie entwickelten im Laufe der Zeit unterschiedliche Stilvariationen, die Malerei aus dem unter spanischer Herrschaft stehenden Königreich Neapel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neapolitanische_Schule_(Kunstgeschichte)
[Musik] - Neapolitanische Schule ist eine Komponistengruppe, die ab 1650 über ca. hundert Jahre − von Neapel ausgehend − die Geschichte der Oper maßgeblich bestimmte. Als Begründer gilt Francesco Provenzale, als erster führender Meister Alessandro Scarlatti. Bestimmende Gattung war zunächst die Opera seria mit ihre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neapolitanische_Schule_(Musik)

Neapolitanische Schule, Gruppe in Neapel im 17. und 18. Jahrhundert tätiger oder dort ausgebildeter Komponisten, die in der Oper die Da-capo-Arie zum wichtigsten Formtypus erhoben, die sinnfällig schöne Melodie (Belcanto) und die Gesangsvirtuosität (der Primadonnen und Kastraten) der Dramati...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in der Musikgeschichte eine Gruppe in Neapel wirkender oder ausgebildeter Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts, die etwa ab 1720 großen Einfluss auf die Entwicklung der Oper gewann. Sie entwickelte die drei Typen der opera seria, buffa und semiseria mit folgenden Eigentümlichkeiten: Beschränkung auf 6 Personen, im Libretto Verwendung von k.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neapolitanische-schule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.