
Als Naturstein bezeichnet man ganz allgemein alle Gesteine, wie man sie in der Natur vorfindet, sofern man sie als wirtschaftliches Gut betrachtet oder erwirbt. Naturstein als gesägtes oder behauenes Produkt wird als Naturwerkstein bezeichnet, undimensionierter Naturstein als Bruchstein bzw. Brecherprodukt. == Abgrenzung == Ein Berg aus Stein ode...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Naturstein
[Zeitschrift] - Naturstein ist ein monatlich erscheinendes deutschsprachiges Fachmagazin für Naturwerkstein, das im Ebner Verlag in Ulm erscheint und v. a. in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrieben wird. Das Magazin betreibt darüber hinaus ein Internetfachportal und betreut die Herausgabe von Fachbüchern zum...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Naturstein_(Zeitschrift)

Als Natursteine bezeichnet man natürlich vorkommendes Gestein aus verschiedenen Grundbestandteilen, z.B. Kalkstein, Dolomit oder Sandstein. Natursteine müssen zur Verwendung im Bauwesen noch bearbeitet werden. Leider sind sie schlecht wärmedämmend.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-n/naturstein.html

Man unterscheidet drei Gruppen: sehr widerstandsfähiges Erstarrungsgestein (Basalt/Granit), mittelhartes Ablagerungsgestein (z. B. Jura/Solnhofener) und Umwandlungsgestein wie Marmor, Schiefer, Gneise.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Aus der Natur entstandenes Gestein (siehe Kapitel Baustoffe: Natursteine)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Naturstein, Bezeichnung für die aus natürlichen Vorkommen gewonnenen Gesteine, gebrochen als Schotter, Splitt oder Brechsand v. a. für den Straßenbau oder zur Betonherstellung, eben bearbeitet (grob behauen bis poliert) meist als Mauer- oder Pflastersteine, als Platten besonders für Mauerwerkver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine natürlich vorkommende Gesteinsart.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.