
Die Nahverteidigungswaffe war eine Vorrichtung zum Abfeuern von Rauchgranaten, die in deutschen Panzerfahrzeugen in der Endphase des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde. Sie konnte auch zur Nahbereichsverteidigung durch Verschießen von Sprenggranaten eingesetzt werden. == Funktion == Die Nahverteidungswaffe erlaubte es, Rauchgranaten unter Panzer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nahverteidigungswaffe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.